Ablauf APO detailliert - Auszug aus einer Beschreibung des ETZ - Für Teilnehmer!
Vorbereitung
Grundlage der Weiterbildung ist die Durchführung eines realen betrieblichen IT-Projektes.
Sie üben dabei die Funktion eines IT Systems Administrators aus und orientieren sich in
ihrer Tätigkeit am idealtypischen Tätigkeitsverlauf der System-Administration (gem.Referenzprojekt).
Dabei kommt der Auswahl eines geeigneten Projektes für Ihre Weiterbildung besondere
Bedeutung zu. Achten Sie darauf, dass alle Teilprozesse des Referenzprojektes in Ihrem
Qualifizierungsprojekt durchlaufen werden und im geplanten Zeitraum der Weiterbildung
bearbeitet werden können.
Dabei ist es möglich
ein Projekt, beginnend mit dem 1. Teilprozess, vollständig zu durchlaufen,
mehrere in sich abgeschlossene Projekte zu bearbeiten, die der im Referenzprojekt
geforderten Komplexität insgesamt entsprechen,
in einem bereits laufenden Projekt mit der Bearbeitung bestimmter Teilprozesse zu
beginnen und die fehlenden in einem folgenden Projekt zu durchlaufen.
Als Orientierung für die Auswahl eines geeigneten Projektes kann Ihnen die Checkliste aus
dem Antrag zur Genehmigung des Qualifizierungsprojektes und die Übersicht zum Referenzprozess dienen.
Die Auswahl eines geeigneten Qualifizierungsprojektes sollte Ergebnis des gemeinsamen
Entscheidungsprozesses zwischen Ihnen und der Geschäftsführung sein.
Um sicherzustellen, dass Ihr gewähltes Projekt den Ansprüchen des Referenzprojektes
genügt und damit der Erfolg Ihrer Qualifizierung gesichert ist, wird es durch Vertreter des
Fraunhofer Instituts und Bildungsträgers geprüft.
Dazu ist es erforderlich, dass Sie den Antrag zur Genehmigung des
Qualifizierungsprojektes vollständig ausfüllen.
Suchen Sie sich in Ihrem Unternehmen einen erfahrenen Fachexperten, der Sie während der Arbeit in Ihrem
Projekt bei der Lösung aktueller Probleme unterstützt. Sollte dies nicht möglich sein, wird Ihnen ein
unter Umständen ein Mitarbeiter ihres Bildungsträgers zur Verfügung gestellt.
nach oben
Planung
Nach der Genehmigung Ihres Qualifizierungsprojektes werden Sie gemeinsam mit der Vertretung des
Bildungsträgers einen für Sie geeigneten Coach auswählen. Dieser Coach wird Sie während der
gesamten Weiterbildung begleiten. Er wird Ihnen für alle grundlegenden Fragen zu den Teilprozessen des
Referenzprojektes zur Verfügung stehen und die inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für den
erfolgreichen Verlauf Ihrer Qualifizierung sichern.
Ihr persönlicher Coach wird sich mit Ihnen erstmalig in Ihrem Unternehmen treffen und mit
Ihnen den Verlauf der Qualifizierung individuell planen.
Gemeinsam mit ihm werden Sie die Meilensteine des Projektes inhaltlich und zeitlich
erarbeiten und den Teilprozessen des Referenzprojektes zuordnen. Dabei werden Ihre
persönlichen Qualifizierungsbedarfe ermittelt. Daneben werden Gesprächstermine für die
Auswertung der Arbeits- und Lernerfahrungen passend zu den Meilensteinen des Projektes
vereinbart.
Die Ergebnisse dieser Planung werden dann in einer Qualifizierungsvereinbarung
zwischen Ihnen und dem Bildungsträger fixiert und bilden die
Grundlage für die weitere Betreuung.
Den Abschluss der Planungsphase bildet das Kick-Off-Meeting.
Dort sollen Sie Ihr Qualifizierungsprojekt den anderen Teilnehmern kurz vorstellen. Sie erhalten eine Einweisung
in den APO-Piloten als Lern- und Kommunikationsbasis und werden über Inhalt und Form der Dokumentation des
Weiterbildungsprozesses informiert.
nach oben
Durchführung
Mit dem Start Ihres Projektes beginnen Sie die Tätigkeit als Systems Administrator. Gleichzeitig beginnt für Sie aber auch die
Zeit der Qualifizierung. Lernen und Arbeiten gehen dabei Hand in Hand. In monatlichen Abständen werden Sie mit dem Coach gemeinsam
die nächsten Schritte Ihrer Arbeit zeitlich und inhaltlich planen und Ihren Lernbedarf konkretisieren. Als Orientierung dienen die
in der Qualifizierungsvereinbarung fixierten Projektmeilensteine, Qualifizierungsinhalte und Vorgehensweisen.
Im weiteren Verlauf sollten Sie dann die mit dem Coach besprochenen Teilprozesse vorbereiten, indem Sie sich die notwendigen
Informationen beschaffen und sich das erforderliche Wissen erarbeiten.
Lernunterstützung erhalten Sie durch den Fachexperten vor Ort und den APO-Piloten. In Ergänzung dazu bietet Ihnen das ETZ eine
3-wöchige Vorbereitungsmaßnahme in der die Grundlagen der Systemadministration, insbesondere zum Thema Netzwerk und Betriebssysteme
aufgezeigt und ev. aufgefrischt werden.
Sollte sich zu anderen bzw. weiteren Themen Bedarf abzeichnen, wird das etz entsprechende zentrale Veranstaltungen anbieten.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Dokumentation Ihres Qualifizierungsprozesses. Sie
ist der Nachweis über die im Rahmen der Projektarbeit angeeigneten Kompetenzen und bildet die Grundlage für die Zertifizierung.
In der Dokumentation werden die fachlichinhaltlichen Bearbeitungsschritte des Projektes sowie herausfordernde Situationen
wie z.B. Entscheidungen oder Zielkonflikte beschrieben.
Es ist wichtig, dass Sie diese Dokumentation zeitnah mit der Projektarbeit führen. Der Coach wird Sie dabei unterstützen.
Im Kick-Off-Meeting erhalten Sie dazu eine konkrete Einweisung und die entsprechenden Unterlagen.
nach oben
Abschluss
Der Prozess Ihrer Qualifizierung endet mit einer Präsentation der Ergebnisse Ihres Projektes im Rahmen einer Abschlussveranstaltung
mit allen Teilnehmern und der Fertigstellung ihrer Dokumentation.
Notwendige Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss Ihrer Qualifizierung ist das Einreichen folgender Unterlagen:
- Antrag zur Genehmigung des Qualifizierungsprojektes,
- Dokumentation des Qualifizierungsprozesses
Danach wird das Zertifizierungsverfahren bei einer unabhängigen Zertifizierungsstelle eingeleitet. Anhand der eingereichten
Unterlagen werden die von Ihnen durchgeführten Tätigkeiten in den einzelnen Teilprozessen des Projektverlaufs auf Vollständigkeit
und fachliche Qualität geprüft. In einer mündlichen Prüfung (Fachgespräch) wird Ihr Wissen zum Projekt abgefragt.
Bei erfolgreichem Abschluss des Prüfungsverfahrens erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat einer akkreditierten Zertifizierungsstelle
über die erfolgreiche Qualifizierung zum
IT Systems Administrator
nach oben
|